Umweltbaubegleitung
Zentrale Aufgabe der ökologischen Baubegleitung ist die Koordination, Überwachung und Abstimmung umweltrelevanter Arbeitsschritte im Rahmen einer Baumaßnahme. Sie sichert die fachliche Umsetzung geplanter Maßnahmen unter Berücksichtigung bestimmter Auflagen, anerkannter Normen und Gesetze.

Finden Baumaßnahmen in besonders sensiblen Bereichen statt oder sind bestimmte Maßnahmen erforderlich, um erhebliche Umweltauswirkungen zu vermeiden, übernimmt die Umweltbaubegleitung (UBB) oder ökologische Baubegleitung (ÖBB) eine zentrale Rolle. Wesentliche Aufgabe der Umweltbaubegleitung ist die Sicherstellung der Einhaltung artenschutzrechtlicher und naturschutzfachlicher Anforderungen. Diese ergeben sich in der Regel aus den Planungsunterlagen und den Bestimmungen der Genehmigungsbehörde.
Die gesetzlichen Anforderungen an Arten- und Umweltschutz sind hoch. Die UBB / ÖBB übernimmt eine zentrale Rolle bei der Einhaltung aller naturschutzfachlichen Anforderungen. Sie übernimmt eine vermittelnde Rolle zwischen Bauherr und Bauunternehmen sowie den Behörden. Die Umweltbaubegleitung steht den bauausführenden Firmen beratend zur Seite. Sie prüft, ob Tabuzonen, die weder für Bau, Lagerung und Baustellenverkehr genutzt werden oder Zeitvorgaben, die oft aus Sicht des Artenschutzes notwendig sind, eingehalten werden.


Nicht zuletzt kann die ökologische Baubegleitung mit der Prüfung vorgesehener Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen beauftragt werden. Werden die richtigen Gehölze nachgepflanzt? Sind Nistkästen in ausreichender Zahl korrekt angebracht? Wurden Lerchenfester zum Schutz der Feldlerche angelegt? Steht der Amphibienschutzzaun fachgerecht?
Die NZO-GmbH steht Ihnen beratend zur Seite, prüft und dokumentiert den Bauablauf und kommuniziert mit den Behörden.